Hückelhoven in besten Händen | Die CDU-Fraktion stellt sich vor:
Morgen startet eine neue Mini-Serie der CDU Hückelhoven über den neu gewählten Fraktionsvorstand im Rat der Stadt nach der Kommunalwahl 2020. Los geht es mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden, Roland Müller.
Strahlender Sonnenschein ist für die nächsten Tage gemeldet. Eigentlich perfektes Wetter für den Straßenkarneval. Doch wegen Corona ist dieses Jahr alles anders.
Bürgermeister Bernd Jansen stand heute morgen zwecks "Rathauserstürmung" vor dem Ratheimer Rathaus, aber niemand wollte ihn hereinlassen. Ein Passant rief ihm zu: "Bernd, du hast ein Jahr Schonfrist. Fahr arbeiten!"
Haushalt und mittelfristige Finanzplanung beschlossen
In Krisenzeiten ticken die Uhren anders, so hat sich der Stadtrat – abweichend von den Vorgaben der Gemeindeordnung – erst im laufenden Haushaltsjahr mit der Beratung und Beschlussfassung des Haushalts 2021 und der mittelfristigen Finanzplanung beschäftigt.
Die Pandemie beeinflusst alles.
"Die Corona-Pandemie beeinflusst nicht nur unser gesamtes gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben, sondern wirbelt auch den Haushalt der Stadt Hückelhoven ordentlich durcheinander", so der CDU-Fraktionsvorsitzende Roland Müller. "Wir können schon heute sagen, dass der Haushalt für das Jahr 2020 deutlich schlechter abschließen wird als geplant. Dennoch werden wir das Jahr – aufgrund der Bilanzierungshilfe des Landes (NKF-CIG) – mit einem leichten Plus abschließen und das ohne auf die Ausgleichsrücklage zurückgreifen zu müssen."
Thomas Schnelle, Andrea Axer und Daniel Reichling machten sich am Freitag auf den Weg zur Hückelhovener Tafel. Im Handgepäck befanden sich 1.200 FFP2-Masken, die der CDU-Stadtverband bedürftigen Menschen sowie den Mitarbeitern der Hückelhovener Tafel spendete.
Wo schwierig gelüftet werden kann, kommen Luftfilter zum Einsatz
Bereits in der Ratssitzung am 16. Dezember 2020 beschloss der Stadtrat die Anschaffung von 50 mobilen Luftfilteranlagen für die Hückelhovener Schulen. Die mobilen Luftfilteranlagen werden in schwierig zu lüftenden Klassenräumen eingesetzt und befreien die Luft von Viren (99,995 % aller Viren werden aus der Luft herausgefiltert und durch Erhitzung des Filters auf 100 °C abgetötet.)
Die Corona-Pandemie mit den von Bund und Ländern getroffenen Maßnahmen belastet unseren Alltag auf außergewöhnliche Weise. Insbesondere bei Familien steht das Leben zeitweise Kopf, weil Betreuungsangebote für Kinder nur in einem stark reduzierten Umfang zur Verfügung stehen.
Aus diesem Grund hat die Stadt Hückelhoven beschlossen, auch für Januar 2021 auf die Erhebung der Elternbeiträge zu verzichten und die Familien somit finanziell zu entlasten.
"Was wird eigentlich aus der Doverener Mühle?", war eine Frage, die im Bauausschuss diskutiert wurde. Ein barrierefreies Wohnquarier für jung und alt? Ein Hotel Garni? Ein Dorfladen?
Nach Aufgabe des Hotellerie- und Restaurantbetriebs erwarb ein Berliner Unternehmen (Health Care Real Estate (HCRE)) das gesamte Areal. Auf dieser Fläche sollen nun Wohnquartiere mit unterschiedlichen Wohnformen und verschiedenen Betreuungsangeboten entstehen. Ziel ist es, die Bausteine "Leben, Soziales und Betreuung" zu kombinieren.
Im Rahmen der an diesem Wochenende durchgeführten digitalen Haushaltsklausur der CDU-Fraktion wurden viele Themenfelder diskutiert. Hauptpunkt war natürlich die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden wirtschafltichen Auswirkungen auf die Stadt Hückelhoven sowie die weitere Finanzplanung für die kommenden Jahre. Fazit: Trotz der Pandemie steht die Stadt Hückelhoven auf gesunden Beinen!
Strahlend, wie ein schöner Traum,
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
auf der zarten Kugel bricht.
"Frohe Weihnacht" klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt –
hinunter auf die ganze Welt.
(Autor unbekannt)
in einer dritten groß angelegten Aktion packten Stadtverbandsvorsitzender Thomas Schnelle, seine beiden Stellvertreter Andrea Axer und Daniel Reichling sowie Ulrich Schnelle als Verstärkung mehrere Hundert Tütchen mit einem kleinen Weihnachtspräsent für alle CDU-Mitglieder im Stadtgebiet.
Die Verteilung erfolgt dieser Tage über die Vorstandsmitglieder der jeweiligen Ortsverbände.
Nicht nur im Wahlkampf gibt Bürgermeister Bernd Jansen bereitwillig Auskunft über Erreichtes und Geplantes in und für Hückelhoven, die Stadt für die er brennt. Neben dem Interview für den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), auf das wir an dieser Stelle gerne verweisen, gab es noch ein weiteres Zeitungsinterview, das wir gerne in voller Länge zum Nachlesen bereitstellen:
Der Ortsverband Doveren lädt am Montag, den 31.08.2020 um 18:30 Uhr ein zu politischer Lyrik mit Heike Dahlmanns. Daneben stehen Bernd Jansen, Bürgermeister und auch erneut CDU Kandidat zur Bürgermeisterwahl, und die Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat der Stadt Hückelhoven und den Kreistag für Heinsberg für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Aufgrund der Corona-Regeln ist zwingend eine Anmeldung zur Veranstaltung bei Christiane Leonards-Schippers ( leonards-schippers@t-online.de ) oder Andrea Axer ( andrea.axer@t-online.de ) erforderlich. Gerne können Sie hierzu auch unser Kontaktformular (siehe unten) nutzen.
Die Grundschule Hilfarth, derzeit noch im Bau, wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Haushaltsmittel werden aus dem Etat für Klimaschutz entnommen. Das Ziel der CDU Hückelhoven ist es, auch andere städtische Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszurüsten. Die Stadtverwaltung hat die Aufgabe, statische und ökonomische Möglichkeiten der einzelnen Objekte zu prüfen.
CDU-Antrag von Jugendhilfeausschuss einstimmig befürwortet
In seiner Sitzung in der Aula Hückelhoven hat der Jugendhilfeausschuss – mit gebührendem Abstand der Teilnehmer untereinander – dem Rat der Stadt einstimmig empfohlen, die Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege zu ändern. Die Änderung befreit Familien mit einem Jahreseinkommen von weniger als 27.000 Euro von der Beitragspflicht. Die CDU-Fraktion hatte diesen Antrag gestellt.
Die Sitzung des Stadtrats fand in ungewöhnlichem Rahmen statt. Im Gegensatz zum üblichen Ratssaal bot die Aula Hückelhoven mit vielen freien Plätzen zwischen den Ratsleuten die Möglichkeit, die geltenden Abstandsregeln einzuhalten.
Eine biologische Betrachtung des blauen Hasenglöckchens
Obwohl sie nicht nur in Doveren vorkommt, wird sie doch vielfach liebevoll die "Doverener Blaue Blume" genannt. Jedes Jahr im April wächst das blaue Hasenglöckchen. Diplom-Biologin Dr. Christiane Leonards-Schippers hat hierzu einen aufschlussreichen Artikel ausgearbeitet.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.